Start

Aktuelles

Fischerei-Förderung Verarbeitung & Vermarktung in Niedersachsen


Die Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) gestaltet die Europäische Union und das Land Niedersachsen auch in der neuen Förderperiode 2021-2027 mit dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF).  

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wird weiterhin für die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Verarbeitung und Vermarktung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen sowie zur Verbesserung der Infrastruktur von Fischereihäfen“ zuständig sein.

Weitergehende Informationen sind in dem folgenden Link zu entnehmen. Die Antragsunterlagen sowie die Richtlinie stehen im Downloadbereich zum Herunterladen folgend zur Verfügung :

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/14834_Fischerei-Foerderung_in_Niedersachsen

weitere News

Verband

Der Verband setzt sich für die Berücksichtigung von fischereilichen Belangen in Planungsvorhaben (z.B. Raumplanungen, Gewässerausbau), in der Politik (Gesetzes- und Verordnungsentwürfe, Fördermöglichkeiten) und in der Öffentlichkeit (Pressemeldung, Ausstellungen, Internet) ein. Zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Fischereibetriebe soll vor allem die regionale Direktvermarktung gefördert sowie die Fischerei in Tourismuskonzepte eingebunden werden.
Das zentrale Anliegen des Verbandes ist die einzelbetriebliche Beratung und Betreuung der Mitglieder zu gewährleisten und Vermittler bei Konflikten zwischen Fischereitreibenden und Behörden zu sein. Der Verband ist überregional vernetzt. Nicht nur der aktuelle und kontinuierliche Informationsfluss zu den eigenen Mitgliedern, sondern auch:

  • zum Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur (VDBA)
  • dem Deutschen Fischereiverband (DFV)
  • den Landesfischereiverbänden anderer Bundesländer
  • den Fischereiwissenschaftlichen Institutionen und Einrichtungen
  • der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

gehört zum Alltag. Dies ermöglicht eine konstruktive und sachliche Arbeit. Der Verband stärkt die Interessen der Fischerei in Niedersachsen und kann Ihnen maßgeschneiderte Hilfe für Ihren Fischereibetrieb bieten. 

Der Vorstand
Der Vorstand
Die Mitgliedschaft
Downloads
Die Historie
Die Historie

Sparten

Der Verband strebt seine Ziele insbesondere durch Maßnahmen der ordnungsgemäßen Fischerei, Fischzucht und Fischhaltung unter Berücksichtigung der Belange eines sach- und fachgerechten Natur-, Tier- und Umweltschutzes an.

Der Landesfischereiverband Nds. e.V. hat die Aufgabe, die Fischer und Fischzüchter in den unten angeführten Sparten zusammenzuschließen. Die Bündelung in der verbandlichen Interessensvertretung der Fischereitreibenden ist eine entscheidende Voraussetzung für die Verwirklichung der Ziele in der Fischerei.

Karpfenteichwirtschaft
Karpfenteichwirtschaft
Forellenteichwirtschaft
Forellenteichwirtschaft
Fluss- und Seenfischerei
Fluss- und Seenfischerei
Kreislaufanlagen & Technische Aquakultur
Kreislaufanlagen & Technische Aquakultur
Interessenten & Kleinteichwirte
Interessenten & Kleinteichwirte
Kleine Hochsee und Küstenfischerei
Kleine Hochsee und Küstenfischerei

Kontakt

Kontaktbild

Haben Sie Fragen zu Fischerei und Aquakultur in Niedersachsen?

Sie erreichen uns unter der Woche in der Geschäftsstelle.

Telefon:    +49 (0) 511 366 544 98
Fax:           +49 (0) 511 366 545 25

E-Mail:      info@fischerei-niedersachsen.de